top of page

Aktionen der Mittelschule

Schülerinnen der 10. Klasse gewinnen das Planspiel Börse der Sparkasse Allgäu

Dezember 2019

Mitte Dezember endete die insgesamt 37. Spielrunde beim Planspiel Börse. In der
Wertung der Sparkasse Allgäu ging der Sieg in der Gesamtwertung an die
Spielgruppe „Naverta“ unserer Schule. Damit gewann erstmals bei der Sparkasse
Allgäu eine Spielgruppe von einer Mittelschule die Gesamtwertung beim Planspiel
Börse.
Die drei Schülerinnen aus der zehnten Jahrgangsstufe profitierten vor allem von den
enormen Kurssteigerungen der Tesla-Papiere. Mit einem Depotwert von 58.137,51
Euro belegen Veronika Hilger, Nahla Alhaiel und Theresa Kauf als „Naverta“ zudem
Platz 9 in Bayern und Platz 28 in Deutschland, und dies bei rund 28.000
Spielgruppen.


Lokale Siegerehrung Mitte Januar in Kempten.


Bei der lokalen Siegerehrung am 17. Januar in Kempten wird die Sparkasse Allgäu
die zehn besten Teams in der Gesamtwertung und die Top Five aus dem Bereich
Nachhaltigkeit besonders auszeichnen. Bei der „My SkyLounge Dinner Show“
werden diese Teams einen tollen Abend erleben und die Urkunden und Preise
erhalten.

 

Text: Verena Wirthensohn

Freiwilliges Soziales Schuljahr - Schüler für ihren Einsatz geehrt

Dienstag, 24.09.2019

Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit sind wichtige persönliche Fähigkeiten, deren Entwicklung für junge Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsenen- und Berufsleben unerlässlich sind. Die Caritas in Kempten und die Mittelschule Buchenberg ermöglichen jedes Jahr den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahrs diese Kompetenzen weiterzuentwickeln.  Die Jugendlichen engagieren sich freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit in verschiedenen ökologischen und sozialen Einrichtungen.

 

Für insgesamt  neun Schülerinnen und Schüler  war ein solches Engagement im letzten Schuljahr selbstverständlich. Dafür wurden sie (vergangenen Woche) sowohl  von Frau Tina Hartmann, Bereichsleiterin der Caritas Kempten, sowie von Frau Cornelia Heß-Thamm, Rektorin in Buchenberg, und dem Elternbeirat der Schule gebührend geehrt. Die Mädchen und Jungen erhielten von der Caritas ein qualifiziertes Zeugnis, das sie später ihren Bewerbungsunterlagen beifügen können, sowie ein  Überraschungspaket. Der Elternbeirat spendete, wie jedes Jahr, zusätzlich jedem einen Kinogutschein.

 

Kurze Berichte der Schülerinnen und Schüler und die glücklichen Gesichter aller Beteiligten konnten die diesjährigen Achtklässler, die zur Übergabe der Zertifikate und der Vorstellung des Projekt eingeladen waren, sicherlich motivieren in die Fußstapfen ihrer Mitschüler zu treten.

 

Text: Simone Philipp

Sportfest am Moorweiher

Freitag, 20.07.2018

Beim Sportfest der Mittelschule standen  in diesem Jahr die Freude an der Bewegung und das Ausprobieren neuer Sportarten (z.B. Tennis, Slackline, Boccia..) im Vordergrund. Hierfür gab es auf dem herrlichen Gelände rund um den Moorweiher viele verschiedene Stationen, wo unterschiedlichste Disziplinen angeboten wurden. Durch das gemeinsame und häufig auch klassenübergreifende Erleben dieses Vormittags ohne jeglichen Leistungsdruck hatten sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch alle anwesenden Lehrer sichtlich Freude an der Veranstaltung.  Bei bestem Wetter genossen einige sogar einen Sprung in das dorfbekannte Moorloch, was für viele eine neue und durchaus interessante Erfahrung war. Besonderer Dank gebührt Frau Räth vom Kiosk, der Gemeinde und dem TSV Buchenberg, die den Kindern die kostenlose Nutzung der Minigolfanlage und der Tennisplätze ermöglichten.

Schüler engagieren sich für den Naturschutz

 

 

Auch in diesem Schuljahr haben wieder 33 Schülerinnen und Schüler aus den 5.- 8.Klassen an der Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz teilgenommen. Dabei kam insgesamt die tolle Summe von mehr als eintausend Euro zusammen. Der Betrag wird im Oberallgäu überwiegend dem Schutz seltener Amphibien sowie der Moorpflege zugutekommen. Ein besonders Lob gebührt dabei der Schülerin Carina Spöttle, die bereits zum dritten Mal in Folge den größten Einzelbetrag sammeln konnte.

Skitage Mittelschule

21./22.02.2018

Skitage der 7. – 10. Klassen in Bolsterlang

Am 21./22.02.2018 verbrachten 31 Schüler/innen mit drei Begleitlehrkräften (Hr. Hermann, Fr. Philipp und Hr. Büttner) zwei schöne Skitage im Skigebiet von Bolsterlang.  Als Unterkunft diente das Berghaus Schwaben auf 1523 m.  Nach einem anstrengenden Skitag, mit abschließendem Aufstieg zum Berghaus, wurden die Zimmer und Schlaflager verteilt. Danach bekam die Gruppe ein leckeres 3-Gänge-Abendessen serviert. Sehr schmackhaft und reichhaltig !

Den Rest des Abends verbrachten wir in der Stube des Berghauses bei unter-schiedlichen Spielen und einem kurzweiligen Schülerquiz, welches Jonah zusammen mit den Lehrkräften auf die Beine stellte. Danke , Jonah ! Nachdem alle Schüler gegen 22:00 Uhr ihr Schlafquartier aufsuchten, kehrte schon sehr bald Ruhe ins Berghaus Schwaben ein und eine friedliche Nacht folgte.

Der nächste Morgen begann um 8:00 Uhr mit einem guten Frühstück, so konnten wir frisch gestärkt gegen 9:30 Uhr zum zweiten Skitag aufbrechen. Auch dieser verlief dank der sehr verantwortungsbewussten Schüler reibungslos. An dieser Stelle ein wirklich großes LOB an die Schüler. SPITZE!!!

Um 15:30 Uhr wurden wir wieder von unserem Bus abgeholt und zwei sehr schöne Skitage endeten gegen 16:30 Uhr in Buchenberg an der Schule.

Insgesamt ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und aufgrund der Durchmischung verschiedener Klassenstufen pädagogisch überaus wertvoll. Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine Fortsetzung der Skitage im nächsten Jahr.

SHK-Handwerk stellt sich vor

05.02.2018

SHK-Handwerk stellt sich vor

 

Den weiten Weg von Nürnberg bis an unsere Schule hat eine Referentin der Initiative „Zeit zu starten“ auf sich genommen, um unseren Schülern der Klassen 8a, 8M, 9a und 9M einen kurzweiligen Einblick in Berufe der Handwerkssparte Sanitär, Heizung und Klima zu geben. Konkret wurden die Ausbildungsrichtungen Anlagenmechaniker/-in, Klempner/-in sowie Ofen- und Luftheizungsbauer/-in vorgestellt. Dabei erfuhren die Jugendlichen, welche Interessen man haben sollte, wenn man sich für einen der genannten Berufe entscheiden möchte. Zudem durften sie in einer sehr praxisnahen Gruppenarbeit die genaue Lage von Bohrlöchern ausmessen oder die benötigte Rohrlänge für eine Fußbodenheizung berechnen.

Schwimmtag der Mittelschule

04.12.2017

Schwimmtag im Wonnemar

 

Am Montag, den 4.12.2017 fuhr die Mittelschule Buchenberg ins „Freizeitbad Wonnemar“ nach Sonthofen!

Es war wieder einmal ein wunderschöner und für alle Beteiligten entspannter Schwimmtag! Wie jedes Jahr wurden unsere Schüler von dem Badepersonal des Freizeitbades sehr gelobt.

Berufsfindungsabend des Schulverbundes Buchenberg

21.11.2017

Schüler fragen - Ausbilder antworten

 

Volles Haus beim Berufsfindungsabend

 

Zum mittlerweile 6. Mal fand an unserer Schule in Buchenberg ein Berufsfindungsabend für die 7.-10. Klassen statt, zu dem erstmals Schüler aus allen drei Verbundschulen Buchenberg, Weitnau sowie Waltenhofen eingeladen waren.

Mit 24 verschiedenen Firmenvertretern konnte erneut ein sehr attraktives Programm angeboten werden, das viele interessierte Schüler und Eltern anlockte. Dabei waren sowohl lokale Handwerksbetriebe als auch international agierende Großunternehmen und soziale Einrichtungen vertreten, die sehr kompetent und anschaulich über ihre jeweiligen Fachbereiche informierten.  In vielen Räumen durften die Jugendlichen zudem selbst aktiv werden und erste Bekanntschaft mit dem ein oder anderen berufsspezifischen Handwerkszeug machen. Darüber hinaus entstanden viele neue Kontakte zwischen Ausbildern, Eltern und Schülern. In manchen Fällen wurden sogar bereits Schnupperpraktika vereinbart. Für das große Engagement der Referenten möchte sich die Schule Buchenberg auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden alle Referenten von Herrn Hermann, der diesen Abend wieder hervorragend organisiert hatte, und der Schulleiterin Frau Heß-Thamm zu einer Nachbesprechung geladen. Hierfür hatten sich Schülerinnen der Catering-AG unter der Regie von Lehrerin Frau Epp mächtig ins Zeug gelegt und eine Vielzahl verschiedenster  Köstlichkeiten zubereitet.

Alle Teilnehmer waren sich nach der gelungenen Veranstaltung einig, dass ein solcher Abend für die Jugendlichen dazu beiträgt, mehr Klarheit zu bekommen, welchen beruflichen Weg man nach der Schule einschlagen möchte.

Skitag am Spieserlift in Unterjoch

02.03.2016

Skitag der Mittelschule

Auch dieses Jahr sind die Skifahrer der 7. bis 10. Klassen wieder einen Vormittag

zum Skifahren an den Spieserlift nach Unterjoch gefahren. Bei guten Schnee- und Wetterbedingungen hatten alle Schüler ihren Spaß. Ohne Verletzung oder Unfall ging es nach 3,5 Stunden wieder mit dem Bus zurück nach Buchenberg. Wir freuen uns schon auf die nächsten Skitage!

Schwimmtag der Mittelschule

10.12.2015

Schwimmtag der Mittelschule Buchenberg

Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit organisierte die Buchenberger Schule am 10. Dezember wieder einen Schwimmtag für die Schüler der 5. bis 10. Klassen. So machten sich am Vormittag bei schönstem Sonnenschein  ca. 100 Schüler und 6 Lehrkräfte in zwei Bussen auf den Weg ins Wonnemar nach Sonthofen. Dort konnten sich alle Teilnehmer 4 Stunden den verschiedensten Wasservergnügungen hingeben und sich zwischendurch auch im Bistro des Schwimmbads stärken. Ohne Zwischenfälle und mit einer Menge Spaß und Freude endete gegen 14 Uhr ein toller Schwimmtag im Wonnemar. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

5. Berufsfindungsabend

17.11.2015

Großer Andrang beim Berufsfindungsabend

 Mit 24 verschiedenen Einrichtungen - darunter zehn Firmen, die sich zum ersten Mal an unserer Schule präsentierten - konnte erneut ein sehr attraktives Programm am Berufsfindungsabend 2015 angeboten werden. Dabei waren sowohl lokale Handwerksbetriebe als auch international agierende Großunternehmen und soziale Einrichtungen vertreten, die sehr kompetent und anschaulich über ihre jeweiligen Fachbereiche informierten. Für dieses große Engagement der Referenten möchte sich die Schule Buchenberg auch an dieser Stelle  nochmals herzlich bedanken, denn ihnen ist es zu verdanken, dass so viele Schüler und Eltern den Weg in unsere Schule fanden. Die eingeladenen Jugendlichen der Mittelschulen Buchenberg und Weitnau erhielten aber nicht nur Antworten auf Fragen zum Anforderungsprofil oder zu den Aufstiegsmöglichkeiten. In vielen Räumen durften sie selbst aktiv werden und erste Bekanntschaft mit dem ein oder anderen berufsspezifischen Handwerkszeug machen.  So mancher Schüler nutzte den Abend aber auch gleich dazu, um sich einen Praktikumsplatz bei seinem Wunschbetrieb zu ergattern. Bleibt zu hoffen, dass bei dem ein oder anderen Jugendlichen nun ein klein wenig mehr Klarheit darüber herrscht, welchen beruflichen Weg er in Zukunft einmal einschlagen möchte. Sei es auch nur die Erkenntnis, sich über eine Ausbildung informiert zu haben, die nicht zu einem passt -  getreu dem durchaus sinnvollen Vorgehen nach dem Ausschlussprinzip.

Caritas klärt über Asylproblematik auf

28.04.2015

Caritas klärt über Asylproblematik auf

 

Zwei Mitarbeiter des Sozialverbandes Caritas haben unsere Schüler der 7.-10. Klassen über das Thema „Flüchtlinge in Europa“ informiert. Dabei wurde auch thematisiert, wie die Zustände in den Ländern sind, aus denen viele Menschen nach Europa über das Mittelmeer fliehen. Häufig herrscht dort Krieg wie beispielsweise in Syrien oder es regieren Diktatoren, die foltern lassen und sich nicht an elementare Menschenrechte wie Meinungs- oder Religionsfreiheit halten. Was die Menschen dort durchmachen müssen, übersteigt häufig unser Vorstellungsvermögen. Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht, weil sie wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder ihrer politischen Überzeugung verfolgt werden.

Alle diese Menschen haben eins gemeinsam - Deutschland und unsere Kultur sind für sie fremd. Sie kommen in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Sie sollen die in ihrer Heimat verbleibenden Verwandten mit dem Geld, das sie hier verdienen, unterstützen. Die Familien können meist nicht genügend Geld aufbringen, um allen Mitgliedern die Flucht zu ermöglichen, da eine Flucht zwischen 4000 und 20.000 Euro kostet.

Im Anschluss an den Vortrag hat ein Asylbewerber, der seit nunmehr 18 Monaten unsere Schule besucht, genau erzählt, wie seine Flucht aus Afghanistan verlief und die Fragen der Schüler dazu gemeinsam mit den beiden Mitarbeitern der Caritas beantwortet. Bei dieser Gelegenheit konnte auch mit einigen Vorurteilen, die in der Bevölkerung kursieren, aufgeräumt werden.

Please reload

Kröten sammeln für die Katz

März 2015

Kröten sammeln für die Katz

 

Ein großartiges Ergebnis haben unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.Klassen erzielt, die sich an der Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz beteiligt haben. Mit mehr als 1000 Euro wurde der Wert des vergangenen Jahres noch einmal deutlich übertroffen. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Schutzgrundstücke gekauft oder das Engagement für Klimaschutz und gentechnikfreie Lebensmittel finanziert. Oder das Geld ist – im ganz wörtlichen Sinn – für die Katz. Für die Wildkatze nämlich, die dank jahrzehntelanger Bemühungen heute wieder durch Bayerns Wälder streift.

Vielen, vielen Dank unseren fleißigen Sammlerinnen und Sammlern!

Please reload

Spendenübergabe an das Kinderhospiz

14.02.2015

Spendenübergabe der Klassen 7a und 7M an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach.

 

Die Schüler der Klassen 7a und 7M spendeten 200 € an das Kinderhospiz. Dieses Geld stammt aus dem Gewinn, den sie durch die Beteiligung am Buchenberger Weihnachtsmarkt erzielt haben.

Please reload

Skitag der MS Buchenberg

26.02.2015

Rauf auf die Bretter

 

Bei strahlendem Sonnenschein genossen am 26.2.2015 50 Schülerinnen und Schüler einen herrlichen Skiausflug am Spieserlift in Unterjoch. Nach einigen Jahren ohne Wintersportangebot für die Jahrgangsstufen 7-10 bot die Schule nun wieder die Möglichkeit, einen Tag in einem heimischen Skigebiet zu verbringen. Betreut von vier Lehrkräften und Sebastian Prause (FSJ) konnten die Jugendlichen zuerst an einem kürzeren Lift ihre ersten Schwünge üben, um sich anschließend auf den bestens präparierten Pisten der Hauptabfahrten auszutoben. Wir als Schule möchten mit dieser Aktion auch einen Beitrag dazu leisten, den Jugendlichen die leider etwas aus der Mode gekommene Freude an der Bewegung in der freien Natur zu vermitteln. Ein Blick in die strahlenden Gesichter unserer Schüler dürfte genügen, um zu wissen, ob dies gelungen ist.

In Zukunft sollen daher Skitage auch für die oberen Jahrgangsstufen wieder ein fester Bestandteil des Sportangebotes der MS Buchenberg werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fußballturnier 2015

04.02.2015

Schulsieger 7 M und 10 aM

Beim diesjährigen Fußballturnier kämpften 12 Klassenmannschaften der Jahrgangsstufen 5. - 10. um den Sieg. Nach 22 spannenden Begegnungen triumphierte in den Jahrgangsstufen 5. - 7. die Klasse 7 M, welche das Finale mit 2:1 n. E. gegen die 6b gewann. Platz 3 ging an die 6a. Schulsieger der Jahrgangsstufen 8. - 10. wurde souverän die Klasse 10 aM. Sie besiegte im Finale die Klasse 8 aM mit 6:0 und erzielte im gesamten Turnierverlauf 27:0 Tore. Herzlichen Glückwunsch! Hier ging Platz 3 an die Klasse 10 bM.

 

 

 

Finalteams 5. - 7. :  7M und 6b

Endstand:

    5. - 7.                8. - 10.

 1.  7M                1.   10 aM

 2.  6b                 2.   8 aM

 3.  6a                 3.   10 bM

 4.  5a                 4.   9 M

 5.  5b                 5.   9a

 6.  7a                 6.   8 bM

 

 

 

 

 

 

Finalteams 8. - 10.:  10 aM und 8 aM

Börsenspiel der Sparkasse

Oktober - Dezember 2014

Spannendes Finale bei Europas größtem Börsenplanspiel

Schülerteam „Bobes Fan Club“ von der Mittelschule Buchenberg belegt Platz 2 beim Planspiel Börse der Sparkasse Allgäu.

 

 

Please reload

4. Berufsfindungsabend

13.11.2014

Welchen Beruf soll ich ergreifen?

Am Donnerstag, den 13.11.14 fand an unserer Schule der mittlerweile 4. Berufsfindungsabend statt, der den Schülern bei der Suche nach einem für sie geeigneten Ausbildungsberuf helfen sollte. Durch die Einladung altbewährter und sechs neuer Einrichtungen konnte erneut ein sehr vielfältiges Programm angeboten werden. Dabei waren sowohl lokale Handwerksbetriebe als auch international agierende Großunternehmen und soziale Einrichtungen vertreten, die sehr kompetent und anschaulich über ihre jeweiligen Fachbereiche informierten. Für dieses große Engagement der Referenten möchte sich die Schule Buchenberg auch hier nochmals herzlich bedanken. Die eingeladenen Schüler der Mittelschulen Buchenberg und Weitnau erhielten aber nicht nur Antworten auf Fragen zum Anforderungsprofil oder zu den Aufstiegsmöglich-keiten. In vielen Räumen durften sie selbst aktiv werden und erste Bekannt-schaft mit dem ein oder anderen berufsspezifischen Handwerkszeug machen. Noch gänzlich unentschlossene Jugendliche konnten sich zudem von einer Vertreterin der Agentur für Arbeit im Einzelgespräch beraten lassen. So mancher Schüler nutzte den Abend aber auch gleich dazu, um sich einen Praktikumsplatz bei seinem Wunschbetrieb zu sichern.

Teilnahme an der Kampagne : Ladies gegen K.O. Tropfen

20.10.2014

Buchenberger Schüler gehen nicht K.O. – Aufklärung im Allgäu durch Ladies Circle 19 Kempten

Der Ladies Circle 19 Kempten unterstützt eine deutschlandweite Kampagne – Ladies gegen K.O. Tropfen. Denn Aufklärung und Vorbeugung sind der beste Schutz!

 

Durch den Anstoß dieses Projekts wurde das Thema K.O. Tropfen an der Schule in Buchenberg in den Klassen 7-10 im Unterricht behandelt. Lehrer informierten die Schülerinnen und Schüler über Auswirkungen sowie Schutzmaßnahmen gegen K.O. Tropfen. Egal wo und wann, ob im Alltag, in der Disco, im Bierzelt oder im Urlaub – man sollte sein Glas oder Essen nie unbeobachtet stehen lassen und auf gar keinen Fall Getränke von Unbekannten annehmen. Die Tropfen sind für Betroffene nicht herauszuschmecken, deshalb ist es wichtig immer aufeinander aufzupassen, wenn man gemeinsam mit Freunden ausgeht. „Zusammen kommen, zusammen feiern und zusammen gehen“ heißt es in dem Infoblatt des Ladies Circles. Besonders Mädchen und Frauen sollten diesen gutgemeinten Rat beherzigen, denn durch die Wirkung der K.O. Tropfen werden sie willenlos und können sich nicht mehr gegen sexuelle Übergriffe wehren.

 

Eine Flyer-Aktion und ein Info-Stand in Kempten halfen dem Ladies Circle 19 Kempten nicht nur in der Schule, sondern auch in der Fußgängerzone über das Thema K.O. Tropfen aufzuklären. Auf der Webseite www.ladies-gegen-k-o.de weisen die Ladies ebenfalls auf die Gefahren der Tropfen und ihre Kampagne hin.

Ladies Circle ist eine internationale Service-Organisation junger Frauen, die sich aktiv für soziale Projekte engagiert. Weitere Informationen gibt es auf www.ladies-circle.de.

 

Foto: Mittelschule Buchenberg, Klasse 10a links Fachlehrerin LCLadie Maria Langenmayr, rechts LC LadieNicole Sattler 

Schulprojekt: "Ernährung und Bewegung " der Klasse 6a

10.10.2014

Schulprojekt Ernährung und Bewegung der Bahnhofsapotheke Kempten in der Klasse 6a

 

Die Klasse 6a hat im vergangenen Schuljahr mit dem Projekt Bewegung und Ernährung, das von der Bahnhofsapotheke Kempten angeboten wird, begonnen.                                                       In Klasse 5 stand ein Halbjahr lang jede Woche eine Doppelstunde auf dem Programm.  Die Schüler machten zu Beginn und zum Schluss einen Fitnesstest,  erfuhren grundlegende und wichtige Dinge über Ernährung und  bastelten eine Ernährungspyramide. Sie bereiteten selbst ein gesundes  Frühstück, Milchshakes oder Gemüsedips zu. Natürlich stand auch Bewegung und Sport auf dem Programm. Vor den Sommerferien gab es dann im Engelhaldepark in Kempten eine Abschlussveranstaltung, an der ca. zehn Schulklassen teilnahmen. Es wurde ein Wettbewerb durchgeführt, der sich aus Fragen zu den behandelten Themen, Geschicklichkeitsübungen und Denkaufgaben zusammensetzte. Unsere Klasse schlug sich ganz hervorragend und belegt den dritten Platz. Als Siegpreis spendierte die Bahnhofsapotheke eine Kräuterführung auf der Burghalde, bei der jedes Kind selbst ein Kräutersalz herstellen und mit nach Hause nehmen durfte.                                   Dieses Schuljahr läuft nun die Nachbereitung des Projektes, d.h. die Klasse hat  ein Halbjahr lang alle 14Tage eine Doppelstunde Bewegung und Ernährung.

Wir, die Klasse 6a, bedanken uns bei Gabriele Greither- Hof und Holger Pflugrad und natürlich bei der Bahnhofsapotheke ganz herzlich für das tolle Projekt!

Klettergartenbesuch der 10bM

30.09.2014

Am 30.09.2014 besuchte die Klasse 10 bM den Klettergarten Bärenfalle. Nach einer kurzen Einführung kletterten wir 3 Stunden die verschiedenen Parcours. Anschließend ging es noch mit dem Alpseecoaster zurück ins Tal. Ein gelungener Wandertagsausflug !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musical Revue und Schwarzlichttheater

15.07. + 16.07.2014

Die diesjährige Theater AG und Chor AG hat am Schuljahresende wieder eine Spitzendarbietung an zwei Vorstellungstagen abgeliefert. Geboten wurde eine Zusammenschau mehrerer Musicalstücke aus den letzten Jahren und ein selber geschriebenes Schwarzlichttheater. Applaus, Applaus !!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rollstuhltraining der Klasse 5b

10. April 2014

Rollstuhltrainingstag

Die Klasse 5B nahm am 10. April 2014 an einem Rollstuhltrainingstag teil. Er wurde von Herrn Stegmaiergeleitet und Umut, ein Schüler der Klasse, führte die Übungen vor und half seinen Mitschülern.

Im Schulhof begann die lehrreiche Einheit mit der Einweisung in die Handhabung eines Rollstuhls. Die Schüler übten daraufhin  das Fahren zum  Turnhalleneingang, der über einen ansteigenden Weg erreicht wird. Dabei konnten die Kinder feststellen, wie anstrengend die Bewältigung einer sonst kaum bemerkbaren Steigung für einen Rollstuhlfahrer sein kann. Es folgten der Transport eines vollen Wasserbechers und die Fahrt auf dem Gehsteig bis zur Bushaltestelle.

Hier entdeckten die Kinder, dass eine Bordsteinkante ein unüberwindliches Hindernis in beide Richtungen sein kann. Herr Stegmaier erklärte den Schülernwie sie bei Bedarf ihre Hilfe anbieten können und was beim Helfen zu beachten ist(Kippschutz, Bremsen).

Die weiteren Übungen folgten in der Turnhalle. Die Schüler/-innen fuhren einen Slalomkurs, legten eine Strecke rückwärts zurück, spielten Rollstuhlbasketball, versuchten einen auf dem Boden liegenden Basketball während der Vorbeifahrt mitzunehmen und ein Buch aufzuheben.

Die Kinder erlebten einen informativen Tag, an dem ihnen bewusst wurde, welche erheblichen Probleme Rollstuhlfahrern entstehen können, was die betroffenen Menschen leisten und wie man aktiv helfen kann. Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten die Schüler/innen am Ende den Rolli-Führerschein.

Faschingsparty

27.02.2014

Auch in diesem Schuljahr waren wieder viele Schüler der 5. - 10. Klassen auf der Faschingsparty unserer Schule. Partymusik, verschiedene Tanzeinlagen, Gewinnspiele und eine Menge selbstgebackener Kuchen führten zu einem lustigen und gelungenen Abend für Schüler und Lehrer.

Bis zur nächsten Schulparty!

Please reload

 

 Kontakt:  Grund- und Mittelschule Buchenberg,  Schulstraße 9,   87474 Buchenberg  

 

 Telefon: 08378-932990     Fax: 08378-932999      E-Mail: sekretariat@schule-buchenberg.de​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

bottom of page